Einblick
1720
wp-singular,page-template-default,page,page-id-1720,wp-theme-bridge,wp-child-theme-bridge-child,bridge-core-3.3.4.3,qode-listing-3.0.8.1,qode-quick-links-2.1.1.1,qode-page-transition-enabled,ajax_fade,page_not_loaded,qode-page-loading-effect-enabled,,qode_popup_menu_push_text_top,footer_responsive_adv,hide_top_bar_on_mobile_header,qode-smooth-scroll-enabled,qode-child-theme-ver-1.0.0,qode-theme-ver-30.8.8.3,qode-theme-bridge,qode_header_in_grid,wpb-js-composer js-comp-ver-8.6.1,vc_responsive

Einblick

Begriffswelt

Ein-Satz-Glossar

Begriffe sind Brücken der Verständigung. Mit der Zeit wird hier ein immer größerer Auszug aus der Begriffswelt von THE AND & FRIENDS einsehbar.

# A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Es gibt 3 Namen in diesem Verzeichnis, die mit dem Buchstaben Y beginnen.
Yerkes-Dodson-Gesetz
Umgekehrt U-förmige Beziehung derzufolge die Leistung bei sehr niedrigem und sehr hohem Erregungsgrad schlechter ist als bei mittlerer Erregung.

Yīn Yáng
Yīn Yáng ist ein zentrales Konzept der chinesischen Philosophie, das die Vorstellung zweier sich ergänzender, entgegengesetzter Prinzipien beschreibt, die als dunkle, weibliche, passive Kraft (Yin) und helle, männliche, aktive Kraft (Yang) alle Erscheinungen, Prozesse und Veränderungen der Welt strukturieren, wobei beide Pole stets relativ zueinander bestimmt werden, sich gegenseitig bedingen, ineinander übergehen und Harmonie erst durch ihr dynamisches Gleichgewicht entsteht.

Yoga
Yoga ist ein aus der indischen Philosophie stammendes ganzheitliches Übungssystem, das durch Körperhaltungen, Atemtechniken, Meditation und ethische Disziplinen die Vereinigung von Körper, Geist und Seele sowie die Erkenntnis der wahren Natur des Selbst und die Befreiung vom Leiden anstrebt.