Impressum & Datenschutz
1631
wp-singular,page-template-default,page,page-id-1631,wp-theme-bridge,wp-child-theme-bridge-child,bridge-core-3.3.4.3,qode-listing-3.0.8.1,qode-quick-links-2.1.1.1,qode-page-transition-enabled,ajax_fade,page_not_loaded,qode-page-loading-effect-enabled,,qode_popup_menu_push_text_top,footer_responsive_adv,hide_top_bar_on_mobile_header,qode-smooth-scroll-enabled,qode-child-theme-ver-1.0.0,qode-theme-ver-30.8.8.3,qode-theme-bridge,qode_header_in_grid,wpb-js-composer js-comp-ver-8.6.1,vc_responsive

Impressum & Datenschutz

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG

Dienstanbieter
Andreas Thewes
Mittelstraße 15
Pfarrwitwenhaus
D-31303 Burgdorf

Kontaktaufnahme
Telefon: +49 176 218 888 55
Messenger: Signal & Threema
Homepage: andreas-thewes.de
E-Mail:

Technische Umsetzung
ROOTWILD

Umsatzsteuer-IdNr.
DE250724728

Rechtliche Hinweise (Disclaimer)

Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise zu den Inhalten und zur Verfügbarkeit dieses Webauftritts, zur Verwendung externer Links, zur Zitierung und zum Urheber- und Leistungsschutz.

 

Inhalte des Webauftritts

Die Inhalte dieses Webauftritts sind mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Dienstanbieter übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität aller bereitgestellten Inhalte. Die Verantwortung für die bereitgestellten Inhalte ist in den Paragraphen 7 bis 10 des Telemediengesetzes festgelegt. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden Inhalte umgehend entfernt.

 

Verfügbarkeit der Inhalte

Es ist angestrebt, den Dienst unterbrechungsfrei zum Abruf anzubieten. Bei aller Sorgfalt können Ausfallzeiten nicht ausgeschlossen werden. Für mögliche Unterbrechungen aufgrund nicht fehlerfrei angelegter Dateien und Einstellungen oder anderweitige Störungen wird keine Gewähr übernommen. Der Dienstanbieter behält sich zudem das Recht vor, den Webauftritt jederzeit zu ändern oder einzustellen.

 

Verwendung externer Links

Von den Inhalten dieses Webauftritts sind Verweise (externe Links) auf die Inhalte von anderen Anbietern zu unterscheiden. Der Dienstanbieter dieses Webauftritts hat bei der erstmaligen Verknüpfung die fremden Inhalte nach bestem Wissen und Gewissen auf eine zivil- oder strafrechtliche Verantwortlichkeit überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verknüpfung nicht erkennbar. Die fremden Inhalte werden nicht fortwährend auf Veränderungen überprüft, die eine Verantwortlichkeit neu begründen könnten. Wenn festgestellt oder darauf hingewiesen wird, dass ein Angebot, zu dem ein Verweis existiert, eine zivil- oder strafrechtliche Verantwortlichkeit auslöst, wird der Verweis auf das Angebot aufgehoben. Für Hinweise auf bedenkliche Inhalte ist der Dienstanbieter dankbar.

 

Zitieren von Inhalten

Das Zitieren von Inhalten sowie das Setzen von Verweisen (externen Links) zu Inhalten dieses Webauftritts werden ausdrücklich begrüßt. Das gilt, solange kenntlich gemacht wird, dass es sich um Inhalte des Dienstanbieters dieses Webauftritts handelt und diese Inhalte nicht in Verbindung mit Inhalten Dritter gebracht werden, die den Interessen des Dienstanbieters widersprechen.

 

Urheber- und Leistungsschutz

Die Inhalte dieses Webauftritts sind urheber- und leistungsschutzrechtlich geschützt. Bei Inhalten, die nicht vom Dienstanbieter erstellt wurden, sind die Urheber- und Leistungsschutzrechte Dritter maßgebend. Die Veröffentlichung im World Wide Web (http, https) oder über sonstige Protokolle des Internets ist keine Einverständniserklärung für eine anderweitige Nutzung der Inhalte. Die unerlaubte Vervielfältigung und Verbreitung der Inhalte ist nicht gestattet. Jede vom deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen Zustimmung.

Für Anfragen nutzen Sie bitte die oben genannten Wege zur Kontaktaufnahme.

Datenschutzhinweise

Verantwortlicher für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist der oben genannte Dienstanbieter.

 

Rechtmäßigkeit

Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist nur rechtmäßig, wenn für die Verarbeitung eine Rechtsgrundlage besteht. Einschlägige Rechtsgrundlagen finden sich in Art. 6 DSGVO.

 

Datenerfassung

Im Rahmen dieses Webauftritts werden nur technisch notwendige Cookies eingesetzt. Cookies, um personenbezogene Daten zu speichern oder mit Dritten auszutauschen, kommen nicht zum Einsatz. Bei Ihrem Besuch werden aber die folgenden Daten in sogenannten Server-Logfiles vom Webspace-Provider erhoben: IP-Adresse des anfragenden Rechners, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Hostname des anfragenden Rechners, Access-Provider (Internet-Service-Provider), Referrer-URL (Webseite, von der die Anfrage kommt), Name und URL der Seite bzw. Datei dieses Webauftritts, HTTP-Statuscode (Meldung über den Erfolg der Anfrage), übertragene Datenmenge, Browsertyp und Browserversion, Sprache und Betriebssystem Ihres Rechners.

Die Erhebung und Speicherung dieser Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO im berechtigten Interesse an der Sicherheit und Stabilität dieses Webauftritts. Die Daten werden nach spätestens sieben Tagen automatisch gelöscht, sofern nicht der begründete Verdacht einer unrechtmäßigen Handlung besteht oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten existieren.

 

Auftragsverarbeiter

Grundsätzlich werden Ihre Daten ohne Ihr ausdrückliches Einverständnis nicht an Dritte weitergegeben. Bei der Zusammenarbeit mit dem Webspace-Provider (externer Dienstleister) findet jedoch eine Auftragsverarbeitung auf Grundlage des Art. 28 DSGVO statt. Hierzu ist ein entsprechender Vertrag über die Auftragsverarbeitung (AVV) geschlossen, um den Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten.

 

Kontaktaufnahme

Bei einer Kontaktaufnahme (zum Beispiel per E-Mail) werden Ihre Angaben gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO gespeichert und verarbeitet, da ein berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung Ihrer Anfrage besteht. Sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO die Rechtsgrundlage. Ihre Daten werden gelöscht, sofern diese nicht mehr erforderlich sind. Hierbei werden gesetzliche Archivierungspflichten beachtet.

 

Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie – soweit die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen – insbesondere die folgenden Rechte.

Recht auf Auskunft. Sie können eine Auskunft nach Maßgabe des Art. 15 DSGVO verlangen, ob und gegebenenfalls welche personenbezogenen Daten zu Ihrer Person verarbeitet werden.

Recht auf Berichtigung. Sollten die Sie betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie nach Maßgabe des Art. 16 DSGVO eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen.

Recht auf Löschung. Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO verlangen.

Recht auf Einschränkung. Sie können eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO verlangen.

Recht auf Datenübertragbarkeit. Sie können die Übermittlung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO verlangen. Die Daten in den Server-Logfiles für den Betrieb dieses Webauftritts sind zwingend erforderlich. Sie beruhen daher nicht auf einer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO oder auf einem Vertrag nach Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, sondern sind nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO gerechtfertigt. Die Voraussetzungen des Art. 20 Abs. 1 DSGVO sind insoweit nicht erfüllt.

Recht auf Widerruf. Sofern Sie eine gesonderte Einwilligung in die Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung nach Maßgabe des Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit widerrufen.

Recht auf Widerspruch. Sofern Verarbeitungen Ihrer personenbezogenen Daten auf Art. 6 Abs. 1 lit. e) oder f) DSGVO beruhen, können Sie nach Maßgabe des Art. 21 Abs. 1 DSGVO aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch einlegen.

Recht auf Widerspruch bei Direktwerbung. Sofern Verarbeitungen Ihrer personenbezogenen Daten zum Zweck der Direktwerbung erfolgen, können Sie gegen diese Verarbeitung nach Maßgabe des Art. 21 Abs. 2 und Abs. 3 DSGVO Widerspruch einlegen.

Bitte beachten Sie, dass die Umsetzung Ihres Anliegens eines Nachweises Ihrer Identität bedarf. Bitte schicken Sie jedoch keine Ausweiskopie unaufgefordert zu.

 

Ihr Recht auf Beschwerde

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie nach Maßgabe des Art. 77 DSGVO das Recht, sich an eine Datenschutzaufsichtsbehörde Ihrer Wahl zu wenden.