Entwicklung
3305
wp-singular,page-template-default,page,page-id-3305,wp-theme-bridge,wp-child-theme-bridge-child,bridge-core-3.3.4.3,qode-listing-3.0.8.1,qode-quick-links-2.1.1.1,qode-page-transition-enabled,ajax_fade,page_not_loaded,qode-page-loading-effect-enabled,,qode_popup_menu_push_text_top,footer_responsive_adv,hide_top_bar_on_mobile_header,qode-smooth-scroll-enabled,qode-child-theme-ver-1.0.0,qode-theme-ver-30.8.8.3,qode-theme-bridge,qode_header_in_grid,wpb-js-composer js-comp-ver-8.6.1,vc_responsive

Entwicklung

Erfolgsfaktor

Selbstverständlichkeit

Selbstverständlichkeiten sind nützliche Unfreiheiten, die sich ihrer Infragestellung entzogen haben. Sie bilden ein Daseinskorsett, in dem wir uns aufrechthalten und bewegen.

Sind wir veranlasst, von vertrauten Haltungen und Bewegungen abzusehen, kann es drücken und zwicken. Dann findet Beachtung, was zuvor noch unbeachtet war.

Dem Phänomen der Selbstverständlichkeit Beachtung verschaffen, bevor es drückt und zwickt, und es nutzbringend integrieren, das ist das Anliegen von THE AND & FRIENDS.

Eine Geschichte in vier Phasen

Wer sich anspruchsvollen Fragestellungen gegenüber sieht, in vielfältigen Zusammenhängen entscheiden muss und Veränderungen initiieren will, benötigt ein Fundament, das trägt. THE AND & FRIENDS ist ein Ort für Führungskräfte, Fachkundige und alle, die am Thema Selbstverständlichkeit interessiert sind.

1

Die Sammlung

Die Anfangszeit von THE AND & FRIENDS ist eine Zeit der Sammlung. Eine interdisziplinäre Gruppe aus Psychologen, Soziologen, Consultants und Verantwortlichen für Personal- und Organisationsentwicklung erfasst, diskutiert und kategorisiert verwendete Regelwerke, Methoden und Techniken für kooperative Praktiken in anspruchsvollen Situationen.

2

Die Integration

Von den begutachteten Ansätzen insbesondere aus Wirtschaft, Politik, Psychologie und Consulting werden 428 ausgewählt und in einem Leitsystem mit drei Säulen »Verantwortung ergreifen«, »Kooperationen führen« und »Komplexität meistern« verortet. Das Leitsystem wird zum Fundament von THE AND & FRIENDS.

3

Die Reformation

Die Erfahrung zeigt: Regelwerke, Methoden und Techniken sind nicht neutral. Sie blenden stets auch Faktoren aus oder verfälschen sie. Zur Korrektur entwickelt THE AND & FRIENDS ein philosophisch-anthropologisches Reflexionselement. Es wird repräsentiert durch den Leitsatz: »Führung dient, der Zusammenarbeit eine Richtung zu ermöglichen.«

4

Die Gegenwart

Die Einführung des Reflexionselements wird zum Antrieb, grundlegende Fragestellungen kooperativer Praktiken zu beleuchten. Den Spuren folgend zeichnet sich ab, dass sie im Phänomen der Selbstverständlichkeit kulminieren. Es wird zum Dach des Leitsystems und steht fortan im Zentrum der Aktivitäten von THE AND & FRIENDS.

Erfahren Sie im persönlichen Gespräch mehr über das Phänomen Selbstverständlichkeit und seine Relevanz.